Mein erstes Ölgemälde entstand unter der Anleitung meines Vaters, als ich 14 Jahre alt war. Voller Stolz stellte ich es neben seinen Gemälden in seiner Zahnarztpraxis einem breiten Publikum vor, wo es die Beachtung fand, die auch mein Vater meinem Erstlingswerk zollte.

 

Als ich erwachsen war, nahm ich zum ersten Mal an einer Gemeinschaftsausstellung in der Hochhut-Galerie in Hamburg teil, dann an einer Ausstellung mit anderen Künstlerinnen und Künstlern in Jenfeld, die von der damaligen Kultursenatorin, Helga Schuchard, eröffnet wurde. Der Heye-Verlag nahm meine Bilder mehrere Jahre in sein Kalenderprogramm auf.

Es folgten diverse Einzelausstellungen in Hamburg, York, Aachen, auf den Inseln Sylt und Föhr, in Trittau, Halstenbek und in Timmendorf an der Ostsee.

Dort fehlten mir dann drei wunderschöne Gemälde, als ich die Bilder nach der Ausstellung, die aufgrund der hervorragenden Resonanz verlängert worden war, wieder nachhause holen wollte. Eine Erfahrung, die mich tief erschüttert hat, trotz der gut gemeinten Äußerungen von Freunden, dass das doch auch als Erfolg zu werten sei. Mein Entschluss, nie wieder auszustellen, stand jedoch fest.

Erst 2011 ließ ich mich noch einmal überreden, meine Werke zu zeigen, und zwar in dem Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. In Osten an der Oste, in der Galerie Richters. Diese Ausstellung war für mich auch emotional ein außergewöhnliches Erlebnis.

Dem Heimatverein überließ ich ein Gemälde mit einem Motiv, dass es dort heute nicht mehr gibt. Das Bild hängt nun im Heimatmuseum in Osten.

Mit diesem Geschenk und mit meiner Ausstellung wollte ich etwas von dem zurückgeben, das ich von dort mit in mein Leben nehmen durfte.

Die Liebe zur Natur.

Meine Freude war unbeschreiblich groß, als die Anfrage kam, ob ich an der Ausstellung  Internationaler Kultur- und Kunstkilometer in Flensburg im Juni 2023 teilnehmen möchte. 

 

Die Vernissage zu meiner Ausstellung in diesem Jahr  (2024), fand am 19. Mai statt.

Die Laudatio hielt Univ.-Prof. em. Dr. Annamaria Rucktäschel.

Universität  der Künste Berlin.